Unbestimmte Rituale
24. September – 12. November 2006
Finissage 12. November, 18 Uhr
Einführungsvortrag: Beqe Cufaj
Live debate: Sislej Xhafa / ab 16 Uhr
Ausstellungsraum Burghof, 61184 Karben
artists / participants: Florian Agalliu, Bekim Glloku, Driton Hajredini, Iliros, Fitore (Koja) Isufi, Alban Muja, Zake Prelvukaj, Sabile (Billi) Tmava, Adrian Williams, Sislej Xhafa
Flucht und Vertreibung prägen die Erfahrungen junger Künstlerinnen aus dem Kosovo, die dies in ihren Arbeiten thematisieren. Alban Muja hat für seine geteilte Heimatstadt Mitrovica ein "Museum for Contemporary History" entworfen, weil er den Ort seiner Kindheit nicht mehr betreten darf. Driton Hajredini thematisiert Kosovo als Amselfeld, indem er Amseln als Guardians auf Koffern malt und Koffer, als Mauern, die Flucht und Vertreibung symbolisieren. Florian Agalli filmt betende Muslime an der im neo-osmanischen Stil gehaltenen Bibliothek in Prishtina, während Adrian Williams, mit Fitore (Koja) Usufi, Sabile (Billi) Tmava und Shannon Bool, eine Bibliothek für zeitgenössische Kunst in Prishtina eingerichtet hat. Zake Prelvukaj unterrichtet an der Fakultät der Künste in Pristina und zeigt Arbeiten zum Thema Demokratie und in ihren Bildern, die Auseinandersetzung mit ihrem eigenen Körper. Sie wird auch aktuelle Arbeiten ihrer Studierenden präsentieren.
Unbestimmte Rituale zeigen sich in diesen Arbeiten, insofern, dass der Status des Kosovo selbst unbestimmt ist. Diese fehlende Staatlichkeit wirkt sich auf kulturelle Ausdrucksformen im Kosovo aus und wird in den künstlerischen Arbeiten präzisiert.
Während der Ausstellungseröffnung am 24. September wird es eine Lifedebate mit Sislej Xhafa in New York geben. Diskutanten, Vortragende sind Beqe Cufaj, der in Deutschland durch Bücher wie "Kosova Rückkehr" und "Der Glanz der Fremde" bekannt ist. Adrian Williams wird das Bibliotheksprojekt in Prishtina vorstellen.
Indefinite Rituals25 September – 12 November 2006
Finisage: 12 November, 6 pm
artists: Florian Agalliu, Bekim Glloku, Driton Hajredini, Iliros, Fitore (Koja) Isufi, Alban Muja, Zake Prelvukaj, Sabile (Billi) Tmava, Adrian Williams, Sislej Xhafa
Indefinite rituals are visible through a neo-Oriental style and neo-Ottomanism in the public sphere, and in new facades built by individuals.
These rituals are recognized by artists when people are praying at a library. This library stands opposite an Orthodox church which was built by Milosevic during the occupation. Albanian artists such as Florian Agalliu are addressing these issues in their work. In his video work “Rituals”, Agalliu depicts a neo-Ottoman reaction: men gathering to pray at the library in Pristina, opposite the Orthodox church whose construction was ordered by Milosevic but never completed. It stands next to the Faculty of Arts, a concrete monument which not only destroys the unity of the area but also makes it impossible to build on the rest of this otherwise unbuilt-on area of the city centre.
From 24 September to 29 October 2006, Leonhardi Culture Projects will be presenting, under the title “Indefinite Rituals”, works by Florian Agalliu, Alban Muja, Driton Hajredini, Ilirios, Fitore Isufi - Koja, Bekim Glloku, Zake Prelvukaj, Adrian Williams, and Sislej Xhafa (Live debate).
These young artists have been profoundly affected by the experience of being driven out and forced to flee their homes. They deal with this experience in their works. One example of this is Alban Muja, who has drawn up a plan for a Museum for Contemporary History in his divided hometown because he is no longer allowed to visit the place where he lived as a child. Driton Hajredini lives in Germany, but he paints blackbirds on suitcases because Kosovo means “field of blackbirds”. His picture “The guardians” makes this clear in a striking way with its depiction of two birds sitting on a suitcase, ready to depart. Adrian Williams has set up a Contemporary Arts Library in Prishtina together with Shannon Bool, and has now developed a collection of photographs in order to promote this project. Zake Prelvukaj is not only an artist who portrays the ambivalent attitude to democracy in Kosovo in her pictures and through her own body; she also teaches in the Faculty of Arts in Pristina, and will present recent works by her students.
The indeterminacy of this toponym – Kosovo, “belonging to the blackbirds (and was it not the defeated Serbs who left the notorious battlefield as blackbirds?) – determines the ability of the Kosovo-Albanian art and culture scene to express itself.
Indeterminacy can be seen in the works of these artists, just as the status of Kosovo is indeterminate. This absence of statehood affects forms of cultural expression in Kosovo, and is captured in a precise way in the artworks.
During the opening of the exhibition on 24 September, Sislej Xhafa will lead a live debate with the artists exhibiting their works. This debate will start with a radioshow on the 8 September on Radio x in Frankfurt. Beqe Cufaj will give an introductory lecture on his most recent visit to Prishtina, entitled “What does it mean to live two doors down from the president?” Cufaj’s work has become known to a German audience through his books Kosova Rückkehr and Der Glanz der Fremde. Adrian Williams will introduce the work of the Contemporary Arts Library.
The Contemporary Arts Library, PrishtinaThe Contemporary Arts Library ist Büchersammlung und Kulturprojekt in einem.
The Contemporary Arts Library befindet sich in Prishtina, Kosova, derzeit in Räumlichkeiten der National- und Universitätsbibliothek von Prishtina. The Contemporary Arts Library fungiert sowohl als einmaliger Bereitstellungsort von Resourcen zur internationalen zeitgenössischen Kunst für die nach wie vor drastisch an Mitteln beschnittene Kulturszene im Kosova als potentieller Katalysator für künstlerische und intellektuelle Diskurse vor Ort, als auch als ein für Initiativen offener, räumlicher Rahmen, der einen Beitrag zur Erleichterung der kulturellen Produktionsbedingungen in Pristhina leisten soll.
The Contemporary Arts Library ist eine ständig wachsende Sammlung von derzeit ca. 9000 Büchern, deren Schwerpunkt auf Publikationen zur Bildenden Kunst liegt. Ihre spezifische Form erhält die Sammlung durch die Idee, Künstler-Monographien und Ausstellungskataloge mit Materialien und Quellen zu kombinieren, in denen die entsprechenden Künstler einen besonderen Einfluss auf ihre Arbeit sehen oder die sie für einen essentiellen Bestandteil des eigenen Bücherregals halten.
Die Struktur der Sammlung von The Contemporary Arts Library verfolgt somit zwei Ziele: Neben dem Bemühen, einen möglichst vollständigen, repräsentativen Überblick über Strömungen und Figuren des internationalen Kunstgeschehens und die Diversität künstlerischer Praxis zu geben, will sie vor allem einen Einblick in die spezifische Natur künstlerischen Denkens wie auch des internationalen Kunstdiskurses geben, indem sie anhand der transparent gemachten Referenzen und Hinweise zu Interessensgebieten in Literatur, Theorie oder Wissenschaft einzelner Künstler dazu einlädt, spezifische Beeinflussungen, Gewichtungen und Überschneidungen zur Kenntnis zu nehmen und diese als mögliche Wege innerhalb des der westlichen Welt auf den ersten Blick bereits kanonisch erscheinenden Universums des zeitgenössischen – postmodernen, poststrukturalistischen – Kunst- und Theoriediskurses zu reflektieren. Dies wird ermöglicht durch die Signaturen der Bücher, die systematisch einzelne Querverweise und Links wiedergeben.
The Contemporary Arts Library begann im Januar 2005 als Teil des Projekts Academy Remix. Städelschule, Frankfurt meets Missing Identity, Prishtina unter der Trägerschaft von relations - einem Initiativprojekt der Kulturstiftung des Bundes zur Entwicklung von Kunst- und Kulturprojekten im Rahmen des Programmbereichs Mittel- und Osteuropa der Kulturstiftung des Bundes, ist jedoch schnell über seinen ursprünglichen institutionellen Rahmen, die Bindung an die Städelschule Frankfurt/M., wie auch die ersten quantitativen und zeitlichen Zielsetzungen hinausgewachsen.
Derzeit wird The Contemporary Arts Library von Shannon Bool (Freie Künstlerin), Adrian Williams (Freie Künstlerin) und Judith Raum (Freie Künstlerin und Philosophin M.A.) organisiert.
|